Webhosting
World4You bietet Ihnen eine Reihe praktischer Webhosting-Pakete, mit denen Sie in nur wenigen Minuten online und weltweit erreichbar sind. In dieser Rubrik finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Webhosting und Webspace.
-
Was ist ein Webspace?Artikel drucken
Webspace, oder auch Webhosting genannt, beschreibt einen Speicherplatz für Dateien auf einem Server, auf den über das Internet dauerhaft zugegriffen werden kann.
World4You bietet Webspace in Form verschiedener Pakete innerhalb der Produktfamilie Domainserver an. -
Warum brauche ich einen Domainserver?Artikel drucken
Wenn Sie Ihre eigene Website im Internet veröffentlichen möchten, benötigen Sie Hosting, also einen Domainserver. Als Hosting-Anbieter stellen wir Ihnen eine technische Infrastruktur zur Verfügung. Dadurch können Sie Ihre Inhalte (Websites, Bilder, Videos) hochladen, sodass diese anschließend dauerhaft im Internet abgerufen werden können.
Unsere Server sind leistungsstark und durch redundante Speicherungen immer online. Sie müssen dadurch keine eigenen Server betreiben. Mit einem World4You Hosting erhalten Sie ein komplettes Paket, welches sämtliche Anforderungen abdecken wird.
-
Welches ist das passende Hosting Paket für mich?Artikel drucken Brauchen Sie Hilfe? ✖︎In unserer Produktübersicht finden Sie einen Überblick der verfügbaren Pakete und Leistungen. Wenn Sie sich bei der Auswahl nicht sicher sind, steht Ihnen natürlich unser Support zur Verfügung. Sie können zwischen den Paketen jederzeit wechseln, wodurch Sie jederzeit flexibel auf Ihre aktuellen Anforderungen reagieren können.
-
Wie kann ich zu World4You wechseln?Artikel drucken
Um mit einer bestehenden Domain zu World4You zu transferieren, müssen Sie beim Domaincheck auf world4you.com Ihre bereits bestehende Domain angeben. Anschließend führen Sie den weiteren Bestellabschluss durch, sodass wir Ihre Daten erfassen können. Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie sofort Zugang zu den Services von World4You Services.
Gleichzeitig wird der Domaintransfer gestartet. Diesen müssen Sie im Normalfall via E-Mail bestätigen. Zusätzlich setzt sich unser Domain-Team mit Ihnen in Verbindung. Bei einigen Domains wird für den Transfer ein Auth-Code benötigt, welchen Sie von Ihrem alten Provider erhalten. Bei eventuellen Fragen zum Transfer steht Ihnen selbstverständlich auch unser Support-Team jederzeit zur Verfügung und begleitet Sie bei diesem Prozess.
-
Sind die Angebote von World4You werbefrei?Artikel druckenJa. Selbstverständlich sind sämtliche Produkte von World4You werbefrei. Es erscheint keine Werbung von World4You oder anderen Unternehmen.
-
Kann ich als Privatperson auch kommerzielle Inhalte online stellen?Artikel drucken
Ja. Es gibt hier seitens World4You grundsätzlich keinerlei Einschränkungen. Als Privatperson und als Unternehmen können Sie jederzeit kommerzielle Inhalte auf Ihrer Website veröffentlichen. Selbstverständlich sind Sie verpflichtet, sich an die jeweilig gültigen Gesetze und Auflagen zu halten.
-
Kann ich das Paket später wechseln?Artikel drucken Brauchen Sie Hilfe? ✖︎Ja. Sie können Ihr Domainserver-Paket jederzeit upgraden. Diese Änderung können Sie auf my.world4you.com unter Webspace > Paket-Wechsel durchführen. Ein Downgrade ist je nach Vertrag ebenfalls möglich.
-
Sind erotische Inhalte erlaubt?Artikel druckenJa. Wir schränken die veröffentlichten Inhalte unserer Kunden diesbezüglich nicht ein. Selbstverständlich gilt das österreichische Gesetz, an welches jeder Kunde gebunden ist.
-
Wie sicher ist das Hosting bei World4You?Artikel druckenWorld4You betreibt eines der ausfallsichersten Hostings am Markt. Durch das inkludierte Feature Twin Hosting werden Ihre Daten auf zwei World4You-Rechenzentren in Österreich verteilt. Dadurch schaffen wir für unsere Kunden maximale Verfügbarkeit und Datensicherheit. Selbst beim Ausfall eines gesamten Rechenzentrums sind Ihre Daten an einem zweiten Standort verfügbar.
-
Kann ich auf meinem Webspace Teamspeak installieren?Artikel druckenNein. Die Installation von Teamspeak ist bei unseren Produkten aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich.
-
Kann ich PHP und mySQL verwenden?Artikel druckenJa. PHP und MySQL sind in jedem Paket (ausgenommen Domainserver Basic) inkludiert.
-
Welche PHP-Version steht zur Verfügung?Artikel druckenIm Moment stellen wir die Version 5.4, 5.6 und PHP 7.2 (Stand 2018) zur Verfügung.
-
Wird meine PHP-Version automatisch aktualisiert?Artikel drucken
Wir aktualisieren laufend die angebotenen PHP-Versionen. Sie können allerdings selbst entscheiden, wann Sie eine neue PHP-Version nutzen möchten. Einen Wechsel der PHP-Versionen können Sie jederzeit auf my.world4you.com unter Webspace > Einstellungen erledigen.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Installation (Wordpress, Joomla, etc.) und Ihre Plugins mit der jeweiligen PHP-Version kompatibel sein müssen. -
Wo verwalte ich meine PHP-Einstellungen?Artikel druckenDie PHP-Einstellungen finden Sie auf my.world4you.com unter Webspace > Einstellungen.
-
Bleiben bei einem Paketwechsel die Daten erhalten?Artikel druckenJa. Bei einem Paketwechsel kommt es zu keinem Datenverlust auf Ihrem Webspace. Im Normalfall ändern sich auch Ihre Zugangsdaten nicht.
-
Kann ich mein Paket upgraden bzw. an aktuelle Pakete anpassen?Artikel drucken Brauchen Sie Hilfe? ✖︎Ja. Sie können jederzeit Ihr bestehendes Paket ohne Umstellungskosten auf ein größeres Paket umstellen. Auch die Anpassung an aktuelle Pakete ist möglich. Ein Upgrade können Sie auf my.world4you.com unter Webspace > Paket-Wechsel einleiten, ein Update unter Webspace > Paket-Update.
-
Wird mein Paket bei Produktanpassungen automatisch umgestellt?Artikel druckenGrundsätzlich nein. Allerdings können Sie Ihr Produkt jederzeit selbst kostenlos auf my.world4you.com unter Webspace > Paket-Update aktualisieren. Somit kommen Sie auch als bestehender Kunde bei Produktanpassungen in den Genuss von Produkterweiterungen – und das kostenlos.
-
Warum soll ich ein Paket-Update machen?Artikel drucken
Mit dem Paket-Update unter my.world4you.com können Sie Ihr Produkt völlig kostenlos aktualisieren. Sie finden diese Funktion unter Webspace > Paket-Update.
Somit profitieren Sie als bestehender Kunde bei Produktanpassungen von den jeweiligen Vorteilen neuer Pakete. Dadurch kann Ihnen nach dem Update mehr Webspace kostenlos zur Verfügung stehen. Ein exklusiver Service, der bei all unseren Domainserver-Produkten inkludiert ist.
-
Ich besitze bereits eine Domain. Wie kann ich mit dieser Domain einen Domainserver anmelden?Artikel drucken
Wenn Sie bereits eine Domain bei einem anderen Provider besitzen, können Sie diesen in Verbindung mit einem Domainserver bei World4You verwenden. Geben Sie dazu im Domaincheck Ihren bestehenden Domainnamen an und wählen Sie anschließend die Option vergeben - Transfer aus. Falls Sie keinen Providerwechsel wünschen, erhalten Sie von World4You die notwendigen DNS-Daten.
-
Kann ich meinen bestehenden Webspace auf eine neue Domain übertragen?Artikel drucken
Ja. Ein Austausch kann jederzeit durchgeführt werden. Es wird dabei eine einmalige Gebühr eingehoben.
Wenn Sie den Austausch wünschen, bestellen Sie die neue Domain als DomainOnly. Dies können Sie auf my.world4you.com unter Domains > Domain hinzufügen erledigen. Der Austausch kann anschließend unter Webspace > Domainaustausch durchgeführt werden.
Beachten Sie bitte, dass es bei neu registrierten Domains durch den Austausch zu einem Ausfall Ihrer Homepage von bis zu 12 Stunden kommen kann. Anschließend ist Ihre Website wie gewohnt unter der neuen Domain abrufbar. -
Was sind Subdomains? Wie funktionieren Subdomains?Artikel drucken Brauchen Sie Hilfe? ✖︎
Eine Subdomain ist einer Hauptdomain untergeordnet. Man kann eine Subdomain daran erkennen, dass sie immer vor dem Domainnamen steht (abgetrennt durch einen Punkt). Hier ein Beispiel:
Domain (übergeordnet)
www.beispielwebsite.atSubdomains (untergeordnet)
shop.beispielwebsite.atsubdomain.beispielwebsite.atw4y.beispielwebsite.atEs gibt zwei Möglichkeiten zur Erstellung einer Subdomain.
Wenn Sie die Subdomain auf Ihren Webspace bei uns verweisen lassen möchten, so können Sie die Subdomain auf my.world4you.com unter Webspace > Subdomains mit entsprechendem Ziel anlegen. Dort gibt man den Namen und das Ziel der Subdomain an. Das Verzeichnis wird automatisch auf Ihren Webspace angelegt. Der Inhalt dieses Verzeichnisses kann nach kurzer Zeit durch Eingabe der neuen Subdomain im Browserfenster aufgerufen werden (Beispiele: shop.beispielwebsite.at oder subdomain.beispielwebsite.at).
Sollten Sie Ihre Subdomain extern verknüpfen wollen, so können Sie dies in der DNS-Verwaltung auf my.world4you.com unter Domains > DNS umsetzen. Dort richten Sie Ihre gewünschte Subdomain ein und und verweisen mtitels A- bzw. CNAME-Records auf externe Inhalte (Beispiel: w4y.beispielwebsite.at).
-
Kann ich auf meinen Webspace via SSH zugreifen?Artikel druckenJa, das ist mit unserem Domainserver PRO möglich. Der Zugriff auf Ihren Webserver via Shell findet direkt auf my.world4you.com statt. Der zugehörige Login kann im Menüpunkt Webspace > Terminal aktiviert werden. Bei unseren vServer-Produkten ist ein direkter SSH-Zugriff (zum Beispiel via Putty) ebenso durchführbar.
-
Wie lange dauert die Einrichtung meiner Dienste?Artikel drucken Brauchen Sie Hilfe? ✖︎
Die Registrierung einer Domain bzw. die Installation Ihres Servers erfolgt zu jeder Uhrzeit innerhalb weniger Minuten. Sie erhalten nach dem Setup alle notwendigen Daten per E-Mail.
-
Wie muss meine Startseite benannt werden?Artikel drucken Brauchen Sie Hilfe? ✖︎
Jene Datei bzw. Seite, die beim Aufruf Ihrer Website geladen werden soll, müssen Sie mit index.html, index.htm oder index.php benennen.
-
Wie leite ich meine Domain in einen Unterordner/Subfolder?Artikel druckenDie Hauptdomain zeigt im Normalfall immer in das Hauptverzeichnis. Sie können diese jedoch via .htaccess-Datei in ein Unterverzeichnis leiten. Legen Sie dazu bitte eine Datei mit dem Namen .htaccess und folgendem Inhalt ab:
RewriteEngine On RewriteRule ^$ /unterordner [L]
Zum Kopieren Strg + C drückenIn die Zwischenablage kopiertDamit wird die Domain auf dieses Unterverzeichnis geleitet. -
Wie behebe ich eine Website mit geblocktem Mixed-Content?Artikel drucken
Wird eine Homepage mit
https://
ausgeliefert, so müssen auch alle Ressourcen dieser Homepage verschlüsselt ausgeliefert werden. Ein Bild, ein Javascript, etc. muss also ebenso überhttps://
geladen werden.Beachten Sie daher immer:
- Verwenden Sie immer
https://
URLs, wenn Sie Ressourcen auf Ihre Website laden. - Verwenden Sie den
Content-Security-Policy-Report-Only
Header, um Mixed-Content-Fehler auf Ihrer Seite zu untersuchen. - Verwenden Sie die
upgrade-insecure-requests
CSP-Richtlinie, um Ihre Besucher vor unsicheren Inhalten zu schützen.
Die Google-Entwicklerhilfe stellt einen hilfreichen Artikel bereit, mit dem Sie die Fehler auf Ihrer Website beheben können: https://developers.google.com/web/fundamentals/security/prevent-mixed-content/fixing-mixed-content - Verwenden Sie immer
-
Wie erstelle ich mein eigenes Favicon?Artikel drucken
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Favicon in eine Seite einzubinden:
- Hinterlegung unter dem festen Namen favicon.ico im Hauptverzeichnis der Domain, wie zum Beispiel bei http://www.beispielwebsite.at/favicon.ico.
- Referenzierung über ein HTML-Element, das in die Kopfdaten (
<head>
) einer HTML-Seite eingebunden wird. Laut HTML-Standard ist dies ein Link mit zwei Beziehungen: shortcut und icon. In vielen Browsern reicht es, nur icon anzugeben und shortcut wegzulassen. Der folgende Code wäre für den Domainnamen www.beispielwebsite.at zu verwenden:
<link rel="shortcut icon" href="http://www.beispielwebsite.at/favicon.ico" type="image/x-icon"> <link rel="icon" href="http://www.beispielwebsite.at/favicon.ico" type="image/x-icon">
Zum Kopieren Strg + C drückenIn die Zwischenablage kopiert -
Meine Bilder werden nicht angezeigt. Warum sehe ich nur ein rotes Kreuz?Artikel drucken
Wenn statt Ihren gewünschten Bildern nur ein Rahmen mit einem roten Kreuz angezeigt wird, dann kann dies zwei häufige Gründe haben:
- Die Bild-Verlinkung ist nicht richtig. Achten Sie in diesem Fall auf die Groß- und Kleinschreibung des korrekten Pfades im HTML-Code.
- Das Bild wurde zwar verlinkt, allerdings nicht auf den Webspace hochgeladen. Holen Sie in diesem Fall den Bild-Upload nach und testen die Website anschließend erneut.
-
Ich erhalte den Fehler "Fatal error. Allowed memory size...". Was kann ich tun?Artikel drucken
Es handelt sich hierbei um die folgende Fehlermeldung. Die Ihnen angezeigte kann unter Umständen geringfügig abweichen:
Fatal error: Allowed memory size of 20971520 bytes exhausted (tried to allocate 32 bytes) in /home/....../web/t3lib/class.t3lib_div.php on line 2285Einige Templates, beispielsweise TemplaVoila für Typo3, haben ein überdurchschnittlich hohes PHP Memory Limit. Sie können dieses kostenlos auf my.world4you.com unter Webspace > Einstellungen um 25% erhöhen. Sollte diese Erhöhung nicht ausreichen, empfehlen wir ein Upgrade auf ein größeres Domainserver-Paket unter Webspace > Paket-Wechsel.
-
Wo kann ich sehen, wieviel Speicherplatz in meinem Paket frei ist?Artikel druckenDie Speicherplatzabfrage steht auf my.world4you.com unter Ihr Benutzerkonto > Paketübersicht > Anzeigen (im Reiter Details) zur Verfügung. Bei Kunden des Domainserver Pro ist der Speicherplatz unlimitiert, daher wird der Stand in diesem Fall nicht angegeben.
-
Wie kann ich Directory Listing deaktivieren?Artikel druckenDas Directory Listing ermöglicht die automatische Ausgabe eines Inhaltsverzeichnisses von bestimmten Verzeichnissen auf Ihrem Domainserver, sofern keine Startseite (index.php, index.html etc.) vorhanden ist. Ein Deaktivieren des Directory Listings ist auf my.world4you.com unter Webspace > Einstellungen > Weitere Server-Einstellungen möglich. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, diese Einstellung auf Aus zu setzen.
-
Kann man die Dateien beliebig oft hochladen und werden die Daten auf dem Server immer aktualisiert?Artikel druckenJa. Es gibt kein Limit, wie oft Daten auf bzw. vom Server geladen werden können. Werden die Daten mit einer neuen Version überschrieben, sind diese natürlich in der aktuellen Version im Internet abrufbar.
-
Wie kann ich ein Gästebuch auf meiner Webseite einrichten?Artikel druckenWorld4You stellt via Easy.Install ein Gästebuch zur Verfügung. Dieses Gästebuch kann auch in einem Unterverzeichnis angelegt werden. Anschließend müssen Sie eine entsprechende Verlinkung auf Ihrer Website setzen, um Ihre Besucher auf Ihr Gästebuch aufmerksam zu machen.
-
Wie kann ich einen Counter auf meiner Website installieren?Artikel drucken
World4You stellt eine grafische Zugriffsstatistik zur Verfügung. Diese erreichen Sie beispielsweise über http://www.beispielwebsite.at/stats. Dieses Verzeichnis können Sie selbstverständlich auch auf my.world4you.com unter Webspace > Verzeichnisschutz mit Benutzername/Passwort schützen.
Eine Menge an klassischen Counter-Scripts finden Sie via Google-Suche. Diese können Sie problemlos auf Ihrem Domainserver installieren. Alternativ beinhaltet unser Homepage Baukasten ein Counter-Widget, welches Sie per Drag & Drop ganz einfach in Ihre Website ziehen können. -
Wie kann ich meine Website über Easy.Install updaten?Artikel drucken Brauchen Sie Hilfe? ✖︎
Ein Update Ihrer Webseite über Easy.Install ist nicht möglich. Updates können Sie einfach und unkompliziert im jeweiligen Backend der Plattform vornehmen.
Easy.Install ist nur zur Neuinstallation einer Anwendung (wie z.B. Joomla, Wordpress) vorgesehen. -
Was ist ein Meta-Tag Generator?Artikel drucken
Ein Meta-Tag-Generator ist ein Online-Service, über den Meta-Tags erzeugt und bereitgestellt werden. Unser Meta-Tag Generator ist auf my.world4you.com unter Webspace > Meta-Tag Generator zu finden.
Meta-Tags sind eine Möglichkeit der Beschreibung des Websiteinhalts im HTML-Code im Kopf der Seite. Begriffe, die dort – vor allem unter den Keywords – aufscheinen, werden von Suchmaschinen bevorzugt indexiert. Wenn der User auf der Suche nach bestimmten Informationen einen Begriff in eine Suchmaschine eingibt, erhält er alle Websites zu diesem Thema angezeigt, die die Suchmaschine "kennt". Ihre "Kenntnis" beziehen die Suchmaschinen zum Teil aus der Durchforstung der Meta-Tags sowie der Texte der Website selbst. Mit sorgfältig ausgewählten Schlüsselwörtern kann eine Website für das Auffinden durch Suchmaschinen optimiert werden.
Werden dabei aber fremde Marken oder Kennzeichen verwendet – etwa um Internetnutzer, die nach Produkten der Konkurrenz suchen, auf die eigene Website zu leiten – kann dies zu wettbewerbsrechtlichen Problemen führen. Es sollten daher keine Namen, Firmen und Marken ohne Bezug zum eigenen Seiteninhalt in den Meta-Tags verwendet werden. Die Metatags stehen im Head einer HTML-Seite und bieten verschiedene (für den User unsichtbare) Informationen, wie z.B.:
<meta name="meinehomepage" content="Hier steht das Programm, mit dem die Seite erstellt wurde"> <title>Hier steht der Titel der Seite</title> <meta name="author" content="Name des Website-Betreibers"> <meta name="description" content=" Hier steht eine Kurzbeschreibung des Site-Inhalts"> <meta name="keywords" content="Hier stehen ausgewählte Schlagworte, die als Suchworte für den Seiteninhalt dienen könnten">
Zum Kopieren Strg + C drückenIn die Zwischenablage kopiertMeta-Tags können in den gängigsten Browsern sichtbar gemacht werden, indem man auf der entsprechenden Website Einsicht in den Seiten-Quelltext nimmt. -
Wie funktioniert der Verzeichnisschutz?Artikel drucken
Bei World4You können Sie mit dem Verzeichnisschutz Ihre Unterordner bzw. Unterverzeichnisse mit einer Benutzerabfrage schützen. Beim Aufruf des geschützten Bereiches öffnet sich eine Eingabeaufforderung, wo Benutzername und Passwort eingegeben werden müssen, um zum Verzeichnis zu gelangen. Selbstverständlich haben auch Suchmaschinen keinen Zugriff auf das entsprechende Verzeichnis.
Benutzernamen können Sie auf my.world4you.com unter Webspace > Verzeichnisschutz anlegen. Ein Beispiel für einen solchen Verzeichnisschutz können Sie unter https://www.beispielwebsite.at/secure finden. -
Wie kann der Zugriff einer IP-Adresse gesperrt werden?Artikel druckenMit der .htaccess-Konfigurationsdatei können Sie IP-Adressen aussperren, die nicht auf bestimmte Bereiche Ihrer Homepage zugreifen sollen. Erstellen Sie mit einem Texteditor – zum Beispiel dem Notepad – eine Datei mit dem Namen .htaccess und folgendem Inhalt:
# Beschreibung: IP Sperre order deny,allow deny from 123.456.789.9 allow from all
Zum Kopieren Strg + C drückenIn die Zwischenablage kopiertIn unserem Beispiel wird die IP123.456.789.9
für den Zugriff gesperrt. Sobald Sie diese Datei in Ihr Rootverzeichnis bzw. auch in einem Unterverzeichnis ablegen, ist der jeweilige Inhalt entsprechend vor Zugriffen der gesperrten IP geschützt. -
Mir wird ein Internal Server Error angezeigt. Was kann ich tun?Artikel drucken
Häufige auftretende Fehler in diesem Zusammenhang sind nicht erlaubte Einträge in einer .htaccess-Datei. Bitte suchen Sie auf Ihrem Webspace nach dieser Datei und überprüfen Sie die Einträge. Einträge wie
options
,php_flag
,php_value
usw. sind nicht erlaubt und müssen gelöscht oder auskommentiert werden. Diese Optionen können Sie größtenteils auf my.world4you.com unter Webspace > Einstellungen ändern.Sollte dies nicht die Ursache sein, untersuchen Sie bitte zusätzlich Ihr Error-Logfile. Dieses ist im Reiter ErrorLogs verfügbar. Anschließend können Sie sich jederzeit an den Support unter Hilfe / Support > Helpdesk wenden.
-
Funktionieren auf dem Webserver .htaccess Dateien?Artikel druckenJa. Sie können .htaccess in Verbindung mit Fehlerseiten, Verzeichnisschutz sowie mod_rewrite verwenden. Beim Paket Domainserver Basic sind .htaccess-Dateien allerdings nicht möglich.
-
Was bedeuten die jeweiligen Begriffe der Zugriffsstatistik?Artikel drucken
Die Statistik kann über den Anhang /stats zu ihrer Domain (z.B. beispielwebsite.at/stats) aufgerufen werden. Hier eine kurze Erläuterung der einzelnen Spalten und Begriffen der Statistik:
Hits
Unter einem Hit versteht man eine einzelne Anfrage eines Browsers an einen Webserver. Das kann eine HTML-Datei sein, aber auch ein einzelnes Bild oder eine Sound-Datei. Enthält eine Website mehrere Bilder und Text, erzeugt jedes dieser Elemente beim Aufruf der Seite einen Hit. Die Anzahl der Hits ist daher kein genauer Indikator für die Anzahl der Besucher einer Website und nicht als Erfolgskontrolle einer gesamten Website geeignet.
Files
Als Files bezeichnet man sämtliche Arten von Dateien. Sie können Daten in Form von Texten, Bildern oder Sonstigem enthalten. Files können verschiedene Formate haben. Um zu wissen, um welches es sich handelt, steht am Ende des Dateinamens (Filename) ein Anhängsel (.doc, .gif, .txt). Das Format hängt von der Struktur der Daten ab, denn die verschiedenen Programme verwenden unterschiedliche Dateistrukturen. Man unterscheidet zwischen den reinen und den ausführbaren Dateien. Reine Dateien können nur verarbeitet oder dargestellt werden. Diese sind zum Beispiel .txt und .gif Dateien. Die ausführbaren Dateien (.exe, .bat) enthalten Befehle für den Rechner.
Es gibt auch Files, die beide Dateitypen in sich vereinen. Eine solche ist zum Beisiel die .doc-Datei, denn sie kann ausführbare Makros enthalten.
Das Betriebssystem speichert selbstständig bestimmte Informationen zu jeder Datei. Diese sind in Windows abrufbar in dem man mit der rechten Maustaste auf die Datei klickt und anschließend aus dem erscheinenden Menü Eigenschaften auswählt. In dem dann geöffneten Fenster kann man sehen, wann die Datei angelegt, wann sie das letzte Mal verändert, ob sie versteckt wurde, usw. Das Wort file wird auch häufig in URLs verwendet (z.B. file:///...). Wenn das Wort in der Adresszeile des Browsers auftaucht, betrachtet man kein Dokument im Internet, sondern eine Datei auf dem Rechner.
Pages
Hierbei geht es um die Anzahl der Seiten.
Visits
Visits haben die meiste Aussagekraft der Statistik. Visits geben an, wie oft eine Seite besucht wurde. Als Visit zählt der Seitenzugriff eines Browsers, der von außerhalb der betreffenden Website erfolgt. Ein Nutzungsvorgang zählt nach dem IVW-Verfahren erst dann als neuer Visit, wenn zwischen dem letzten und dem aktuellen externen Seitenabruf eine Pause von mindestens 60 Sekunden liegt.
-
Warum funktioniert die Länderauflösung in meiner Statistik nicht?Artikel druckenDie Länderauflösung Ihrer Zugriffsstatistik ist unter Umständen nicht aktiviert. Diese Funktion können Sie jederzeit auf my.world4you.com unter Webspace > Zugriffsstatistik einschalten.
-
Warum werden bei PHP 5.6 meine Sonderzeichen und Umlaute nicht angezeigt?Artikel druckenAb PHP 5.6 ist standardmäßig default_charset = UTF-8 konfiguriert. Wenn Sie nun eine andere Codierung verwenden (z.B ISO-8859-1), kann dies zu Problemen führen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website von PHP: http://php.net/manual/de/ini.core.php#ini.default-charset.
-
Warum erhalte ich in meiner PHP-Anwendung den Fehler "HTTP request failed! HTTP/1.0 403 Forbidden"?Artikel drucken
Dieser Fehler tritt auf, wenn Ihre PHP-Anwendung eine TCP Port 80 Verbindung nach außen hin aufbauen möchte. Diese Verbindungen werden aus Sicherheitsgründen durch unsere Firewalls geblockt. Wir schützen so unsere Kunden vor Hacking Scripts, die schädlichen Code nachladen.
Viele Standardhosts sind in unserer Firewall ohnehin bereits aktiv. Wenn Ihr gewünschte Host geblockt sein sollte, teilen Sie uns diesen bitte in via Ticket auf my.world4you.com unter Hilfe / Support > Helpdesk kontaktieren mit. Dann prüfen wir den Host zu Ihrer Sicherheit kurz, und schalten ihn dann ehestmöglich frei.
-
Kann ich das PHP memory_limit bzw. die max_execution_time ändern?Artikel druckenJa. Beides können Sie auf my.world4you.com unter Webspace > Einstellungen ändern. Über diese Optionen können Sie das memory_limit sowie die max_execution time um 25% erhöhen.
-
Welchen HTTP-Code besitzt die "normale Weiterleitung"?Artikel druckenDie Normale Weiterleitung wird bei DomainOnly mit HTTP/1.1 301 Moved Permanently weitergeleitet. Eine Normale Weiterleitung kann beim Kaufvorgang oder im Anschluss auf my.world4you.com unter Webspace > Weiterleitung aktiviert werden.
-
Ich erhalte bei OwnCloud einen Internal Server Error. Wie kann ich diesen lösen?Artikel drucken
Die Hauptfehlerquellen für Internal Server Errors und die zugehörigen Lösungen sind:
- Wenn Sie OwnCloud mit MySQL installieren möchten, benötigen Sie hierfür die Storage Engine InnoDB. Eine Installation von OwnCloud mit der Storage Engine MyISAM ist technisch nicht möglich. Sie können auf my.world4you.com unter Webspace > MySQL Datenbank eine InnoDB-Datenbank kostenpflichtig erwerben und zu Ihrem Domainserver-Paket hinzufügen. Alternativ können Sie die Installation mit einer SQLite-Datenbank durchführen.
- Weiters kommt es zu Fehlern, wenn Sie PageSpeed (mod_pagespeed) auf Ihrem Domainserver aktiviert haben. Um Fehler mit PageSpeed und OwnCloud zu verhindern, müssen Sie dieses Modul deaktivieren.
- In der .htaccess-Datei wurde der Befehl Options nicht mit einer Raute ("#") auskommentiert. Dies müssen Sie manuell vornehmen.
-
Wie kann ich per SMTP Mails über meine Webseite versenden?Artikel drucken
Wenn Sie Ihre E-Mails nicht über Sendmail bzw. die PHP
mail()
-Funktion versenden möchten, können Sie unseren SMTP-Server verwenden. Wir empfehlen die folgende Konfiguration, wenn Sie größere Aussendungen, also mehr als 500 E-Mails pro Tag, tätigen möchten.Bezeichnung Inhalt Mailserver: websmtp.world4you.com Benutzername (SMTP Authentifizierung):
eine Ihrer E-Mail-Adressen Kennwort: Kennwort zur E-Mail-Adresse Port: Port 25 (=Standard) -
Wie installiere ich OwnCloud auf meinem Webhosting Paket?Artikel drucken
Zunächst beachten Sie bitte, dass es sich bei OwnCloud um ein Fremdprodukt handelt und daher seitens World4You kein Support stattfinden kann. Wenn Sie OwnCloud dennoch installieren möchten, so folgen Sie bitte den folgenden Schritten der Anleitung.
1. OwnCloud herunterladen
Um OwnCloud herunterladen zu können, besuchen Sie die offizielle OwnCloud-Website. Anschließend öffnet sich eine ähnliche Seite, wie im Bild unten erkennbar. Sie können mit einem Klick auf Download fortfahren.
Wählen Sie anschließend Download ownCloud Server.Nachdem Sie auf Download geklickt haben, öffnet sich ein Overlay, welches die neueste OwnCloud Version anzeigt. Prinzipiell ist es empfehlenswert, immer die neueste stabile Version (höchste Nummer) herunterzuladen. Um den Download zu starten, klicken Sie auf zip (siehe Bild unten).
Verwenden Sie immer die aktuelle Version von OwnCloud. Sollten Sie eine ältere Version oder den OwnCloud-Webinstaller verwenden, kann es zu Problemen mit PHP 7 kommen. OwnCloud ist ab Version 8.2.4 / 9.0.2 mit PHP 7 kompatibel.2. Zip entpacken und hochladen
Nachdem der Download abgeschlossen ist, können Sie die Zip-Datei entpacken und die Dateien anschließend auf Ihren Webspace hochladen.
3. .htaccess Datei anpassen
Im nächsten Schritt muss die .htaccess Datei angepasst werden. Dazu suchen Sie die .htaccess-Datei im OwnCloud-Ordner und editieren diese mit einem Klick auf Bearbeiten.
Options ist auf den Webservern von World4You aus Sicherheitsgründen nicht freigegeben. Deshalb müssen die beiden Einträge in der .htaccess-Datei manuell auskommentiert werden. Öffnen Sie dazu die .htaccess-Datei im OwnCloud-Ordner und suchen Sie – im File meist etwas weiter unten – nach der Zeile, die mit Options beginnt. Anschließend fügen Sie vor diesen Befehl eine Raute (#) ein und speichern die veränderte Datei.Die Installation von OwnCloud kann nach diesen Änderungen ohne Probleme vorgenommen werden.
OwnCloud überprüft, ob Veränderungen am Code vorgenommen wurden und informiert den Benutzer darüber. Da wir die .htaccess Datei manuell angepasst haben, wird OwnCloud nach dem Login folgende Informationsmeldung einblenden: There were problems with the code integrity check.4. Anmelden und Datenbankoptionen angeben
Als Standard wird OwnCloud mit SQLite installiert. Diese Option ist für kleine OwnCloud-Installationen mit wenigen Dateien sinnvoll. Bitte geben Sie Benutzernamen und Passwort für Ihre Cloud an (wurde Ihnen per Mail zugesendet) und legen Sie auf my.world4you.com unter Webspace > Datenbanken eine neue Datenbank an. Es wird Ihnen umgehend eine E-Mail mit den Zugangsdaten zur Datenbank zugesendet. Klicken Sie auf Speicher & Datenbank, wählen Sie SQLite und geben Sie die Daten aus der E-Mail an.
Wenn Sie vorhaben, besonders viele Daten zu speichern, sollten Sie die Installation unter MySQL fortsetzen. Um die MySQL-Option einzublenden, klicken Sie auf Speicher & Datenbank und anschließend auf den Reiter MySQL/MariaDB. Wenn Sie das gemacht haben, können Sie die Daten des MySQL-Servers eingeben.
Sollten Sie OwnCloud mit MySQL installieren wollen, benötigen Sie die Storage-Engine InnoDB. Eine Installation von OwnCloud mit der Storage-Engine MyISAM ist technisch nicht möglich. Sie können auf my.world4you.com unter Webspace > Datenbank eine InnoDB-Datenbank kostenpflichtig erwerben und zu Ihrem Domainserver Paket hinzufügen. Alternativ können Sie die Installation mit einer SQLite-Datenbank durchführen. -
Was bedeuten die Fehler 401, 403, 404 und 500?Artikel druckenSie können Ihre Error-Logs jederzeit auf my.world4you.com unter Webspace > Einstellungen > ErrorLogs abrufen.
Auf den Fehlerseiten zu den Fehlercodes 401, 403, 404 und 500 werden dem Websitebesucher Lösungen zur Behebung des Problems auf Userseite angezeigt. Im Folgenden finden Sie Lösungsansätze für Administratoren.
401 Unauthorized (Authentifizierung fehlgeschlagen)
Der Websitebesucher erhält diese Fehlermeldung, wenn er auf einen geschützten Bereich der Website zugreifen möchte. Der Server kann die Authentifizierung nicht bestätigen, da falsche Zugangsdaten angegeben wurden bzw. der User den Vorgang abgebrochen hat.
In der Regel liegt das Problem hier beim User. Verweisen Sie gegebenenfalls Ihre Besucher auf die Lösungshinweise unter der entsprechenden Fehlermeldung.
403 Forbidden (Unzulässig)Der Websitebesucher erhält diese Fehlermeldung, wenn er keine Berechtigung hat, auf die von ihm angesteuerte Website zuzugreifen. Dies kann vom Administrator durchaus so gewünscht sein. Wenn nicht, kann es sein, dass das Problem an Ihrer Website liegt. Bitte beachten Sie hierzu folgende Problembeschreibungen und Lösungsansätze:
- Sie haben keine index.htm, index.html oder index.php auf Ihrem Webspace.
- Die Startdatei Ihrer Website befindet sich nicht im Rootverzeichnis.
- Das Directory Listing wurde deaktiviert.
- Die auf dem Webspace liegende .htaccess-Datei sperrt die Website.
- Der Webspace ist gesperrt. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an den Support auf my.world4you.com unter Hilfe / Support > Helpdesk kontaktieren.
- Ihre Web-Content-Dateien und Ordner unterliegen vielleicht den falschen Berechtigungen. Die meisten FTP-Programme ermöglichen diese Änderung. In den meisten Fällen sind für Ordner die Berechtigung 755, für statische Inhalte 644 und für dynamische Inhalte 700 zu vergeben.
404 Not Found (Nicht gefunden)Der Websitebesucher erhält diese Fehlermeldung, wenn die von ihm aufgerufene Seite bzw. Ordner unter der angegebenen URL nicht gefunden werden kann. Es kann sein, dass das Problem an Ihrer Website liegt. Bitte beachten Sie hierzu folgende mögliche Problembeschreibungen und Lösungsansätze:
- Ihre Website ist noch nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass Speichern und Veröffentlichen bei einigen CMS-Systemen unterschiedliche Schritte sein können.
- Die Datei existiert nicht (mehr) am Webspace oder die URL wurde geändert.
- Sie haben in Ihrem CMS-System SEO-URLs aktiviert und es existiert keine dazu passende .htaccess-Datei.
500 Internal Server Error (Interner Serverfehler)Der Websitebesucher erhält diese Fehlermeldung, wenn ein unerwarteter Serverfehler festgestellt wird. Es handelt sich hierbei um einen Catch-All-Fehler, alle unbekannten Fehlerursachen geben den Fehler 500 aus. Dies macht den Fehlercode ungenau und es liegt am Administrator, die Ursache genauer zu definieren.
Neben den unter der Fehlermeldung vorgeschlagenen Lösungen für Besucher gibt es folgende mögliche Szenarien und Lösungsansätze für Administratoren:
- Unter Umständen wird der Fehler durch Options-Befehle oder Syntax-Fehler in der .htaccess-Datei verursacht.
- Das Ressourcen-Limit Ihres Domainserver-Pakets wurde überschritten. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an den Support auf my.world4you.com unter Hilfe / Support > Helpdesk kontaktieren.
- Ein Script läuft länger als die konfigurierte max_execution_time, dadurch kommt es zum PHP-Timeout.
- Die zlib.output_compression wurde fälschlicherweise auf on bzw. off gestellt. Sie können dies auf my.world4you.com unter Webspace > Einstellungen überprüfen.
-
Was ist eine Webstatistik? Bietet World4You diese an?Artikel drucken
Mit einer Webstatistik bzw. Web Analytics erhalten Sie einen Überblick Ihrer Homepage-Aufrufe. Sie sehen damit beispielsweise die Anzahl der Besucher, häufig aufgerufene Websites und viele weitere Informationen.
Bei World4You ist eine Webstatistik inkludiert. Sie können diese auf my.world4you unter Webspace > Zugriffsstatistik aktivieren und abrufen. Diese Statistik wird täglich automatisch aktualisiert.
-
Kann ich mit meinem Domainserver einen Cron-Job einrichten?Artikel drucken
Ja. Cron-Jobs können Sie jederzeit auf my.world4you.com unter Webspace > Cron-Jobs einrichten und verwalten.
Sollte dieser Menüpunkt nicht vorhanden sein, sind Cron-Jobs in Ihrem Paket möglicherweise nicht inkludiert. Um Cron-Jobs dennoch nutzen zu können, ist in diesem Fall ein Paketwechsel auf ein Produkt notwendig, welches Cron-Jobs unterstützt. Diesen Wechsel können Sie jederzeit auf my.world4you.com unter Webspace > Paketwechsel durchführen. Unsere aktuellen Domainserver-Pakete finden Sie auf world4you.com. -
Bietet World4You eine Notfall-Hotline an?Artikel druckenJa. World4You bietet eine 24-Stunden-Notfall-Hotline an, unter der Sie auch außerhalb der Bürozeiten einen Techniker erreichen. Bitte beachten Sie, dass die Hotline nur für Notfälle gedacht ist. Bei Problemen, welche nicht in unserem Produkt- oder Einflussbereich liegen, müssen wir den Einsatz des Technikers in Rechnung stellen. Die Hotline erreichen Sie unter 0900 545433.
-
Was kann ich tun, wenn ich das Passwort für meinen Kundenbereich my.world4you.com vergessen habe?Artikel druckenUm ein neues Passwort für Ihren Kundenaccount anfordern zu können, öffnen Sie zuerst den Login-Bereich von my.world4you.com. Klicken Sie danach auf den Menüpunkt Login vergessen.
Es öffnet sich daraufhin ein neues Fenster, in welchem Sie aus Sicherheitsgründen darum gebeten werden, mindestens zwei der folgenden Daten anzugeben:
- Kundennummer: eine 8-stellige Nummer, beginnend mit 5
- Rechnungsnummer: eine 8-stellige Nummer, beginnend mit 9
- Paketnummer: eine 8-stellige Nummer, beginnend mit 3
- Domainnamen: der Name einer Domain, welcher unter dem Account läuft, für den Sie das Passwort anfordern möchten.
Sobald Sie die benötigten Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf Zugangsdaten-Informationen senden.
Sie erhalten daraufhin eine E-Mail an die von Ihnen hinterlegte Kontakt-E-Mailadresse. In dieser ist ein temporärer Link enthalten, über den Sie ein neues Passwort setzen können. Um diesen zu öffnen, klicken Sie bitte auf Passwort erstellen.Es handelt sich um einen temporären Link, dieser ist nur 24 Stunden gültig. Sollte der Link nicht innerhalb dieser 24 Stunden verwendet worden sein, ist dieser nicht mehr gültig und es muss eine neue Mail angefordert werden. Diese E-Mail kann nur einmal am Tag angefordert werden. Sollte ein Fehler aufgetreten sein und Sie benötigen am selben Tag einen weiteren Passwort-Link, wenden Sie sich über unser Online-Formular oder telefonisch unter +43732/93035 an unser Support-Team.Im neuen Fenster können Sie sich nun ein neues Passwort setzen. Klicken Sie auf Passwort generieren, um ein automatisch erstelltes Passwort zu generieren. Sie können auch ein eigenes Passwort verwenden. Bitte beachten Sie, dass das Passwort folgende Vorgaben erfüllen muss:
- Es gibt eine Mindestlänge von 7 Zeichen.
- Es muss Ziffern und/oder Sonderzeichen enthalten. Das System akzeptiert die Sonderzeichen: +=$@#!*-
Das Passwort muss erneut eingegeben werden, um sicher zu gehen, dass auch das gewünschte Passwort verwendet wurde und sich kein Tippfehler eingeschlichen hat. Klicken Sie nun auf Passwort setzen, um Ihr neues Passwort zu speichern.
Sobald Sie den Link geklickt haben, wird das Passwort sofort im System übernommen. Sie erhalten daraufhin auch eine Bestätigungs-E-Mail über die erfolgreiche Eingabe Ihres neuen Passworts. Nun können Sie über my.world4you.com in Ihren Account einsteigen, indem Sie Ihre Kundennummer als Benutzer, sowie das neu gesetzte Passwort verwenden.Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, kann es sein, dass die E-Mail mit dem Passwort-Link im Spam/Junk/Werbungsordner gelandet ist. Wenn auch hier die E-Mail nicht vorzufinden ist, könnte die hinterlegte E-Mail-Adresse nicht mehr in Verwendung oder nicht erreichbar sein. Unsere Empfehlung: Hinterlegen Sie eine alternative E-Mail-Adresse. Dazu finden Sie hier das entsprechende Kontaktdaten-Formular. Schicken Sie das vom Vertragspartner ausgefüllte Formular an office@world4you.com. -
Welche Maßnahmen werden gegen den Meltdown & Spectre Bug getroffen?Artikel drucken
World4You hält die Systeme immer aktuell und wird sämtliche verfügbaren Updates umgehend einspielen, um die Lücken des bekannt gewordenen CPU-Bugs zu schließen. Es kann deshalb während der jeweiligen Updates zu kurzen Serviceunterbrechungen kommen.
Prüfen Sie jedoch bitte Ihre eigene Hardware (PC, Smartphone, Tablet etc.) und installieren Sie dort die verfügbaren Updates.Weitere Informationen finden Sie unter meltdownattack.com.
-
Welche Daten protokollieren die Webserver?Artikel drucken
Die Webserver erzeugen Logfiles, welche folgende Informationen beinhalten:
- die aufgerufene Seite (URL)
- der Browser bzw. die Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- die Uhrzeit der Serveranfrage
Löschinformationen der Logfiles finden sie hier. -
Wie installiere ich Contao 4.x manuell?Artikel drucken
1. Terminal installieren
Um Contao 4 zu installieren, benötigen Sie teilweise die Kommandozeile. Wechseln Sie dazu auf my.world4you.com und wählen den Menüpunkt Webspace > Terminal. Anschließend klicken Sie auf Terminal installieren.
Nun befinden Sie sich im Root-Verzeichnis Ihres Webhosts. Mit den folgenden Befehlen können Sie nun die Verzeichnisse anzeigen und wechseln:
ls
- Damit können Sie sich den Verzeichnisinhalt anzeigen lassen (Dateien und Ordner).ll
- Gleich wie ls, nur mehr Informationen.cd XXX
- Damit können Sie in ein Verzeichnis wechseln (Bei XXX den Ordnernamen eingeben).cd ..
- Damit können Sie in das übergeordnete Verzeichnis wechseln.unzip XXX
- Damit können Sie ZIP-Dateien entpacken (Bei XXX den Namen der ZIP-Datei eingeben).rm -rf XXX
- Damit können Sie Dateien löschen (Bei XXX den zu löschenden Dateinamen eingeben).ln -s XXX YYY
- Damit können Sie Symlinks erstellen (Bei XXX den Pfad angeben. Bei YYY den Linknamen eingeben).
2. Contao 4 über den Contao-Manager installieren
Navigieren Sie in das Verzeichnis, in das Sie Contao 4 installieren möchten. Erstellen Sie in dem Verzeichnis ein Unter-Verzeichnis mit dem Namen contao. Geben Sie dazu folgenden Befehl in das Terminal ein:
mkdir web
Mit dem Befehl
ll
können Sie überprüfen, ob das Verzeichnis ordnungsgemäß erstellt wurde. Wechseln Sie nun in das zuvor erstellte Verzeichnis /contao. Dort müssen Sie nun den Contao-Manager downloaden. Dazu geben Sie folgenden Befehl ein:wget https://download.contao.org/contao-manager.phar
ll
können Sie überprüfen, ob die Datei erstellt wurde. Nun müssen Sie diese Datei umbenennen in contao-manager.phar.php. Geben Sie dazu folgenden Befehl in das Terminal ein:Mit dem Befehlmv contao-manager.phar contao-manager.phar.php
Zum Kopieren Strg + C drückenIn die Zwischenablage kopiertll
können Sie wieder überprüfen, ob die Datei ordnungsgemäß umbenannt wurde.3. Ändern des Root-Verzeichnis
Um das Contao-Installtool aufrufen zu können, muss das Root-Verzeichnis Ihrer Domain auf das /contao Verzeichnis Ihrer Contao-Installation geändert werden. Das liegt daran, dass Contao 4 keine .htaccess-Files mehr verwendet, sondern alle öffentlichen Inhalte im /contao-Verzeichnis liegen. Wird Ihr Root-Verzeichnis nicht verändert, könnten Dritte auf sensible Daten zugreifen.
Wenn Sie ihr Root-Verzeichnis ändern, können Sie auf keine Daten bzw. Verzeichnisse über dem neuen Root-Verzeichnis mehr zugreifen! (Sie können allerdings jederzeit wieder das Root-Verzeichnis auf my.world4you.com ändern)Ihr Root-Verzeichnis können Sie über my.world4you.com unter Webspace > Einstellungen ändern. Dort wechseln Sie auf den Reiter Weitere Server-Einstellungen. Unter dem Punkt Root-Verzeichnis können Sie das Verzeichn is angeben, welches Sie zum neuen Rootverzeichnis machen möchten. In Ihrem Fall ist es das /contao-Verzeichnis des zuvor installieren Contao-Verzeichnisses.
4. Contao-Manager ausführen
Nachdem Sie das Root-Verzeichnis auf das /web-Verzeichnis geändert haben, können Sie den Contao-Manager über einen Browser aufrufen. Dazu geben Sie folgende URL in den Browser ein: www.<ihredomain>/contao-manager.phar.php
Nun erscheint der Contao-Manager:
Im Root-Verzeichnis dürfen keine anderen Dateien und Ordner liegen. Ist dies nicht der Fall, verschieben Sie alle Daten für die Dauer der Installation in den Contao-Ordner /web.Erstellen Sie ein Benutzerkonto und wählen Sie die zu installierende Version. Klicken Sie anschließend auf Contao installieren. Nun werden die benötigten Dateien heruntergeladen und installiert. Sobald die Installation abgeschlossen ist, erscheint folgende Meldung:
Für den Fall, dass bei der Installation Schwierigkeiten auftreten, können Sie sich jederzeit an den Support wenden. Besuchen Sie hierfür my.world4you.com und klicken auf Support > Helpdesk kontaktieren.5. Installtool ausführen
Nun können Sie das Contao-Installtool aufrufen. Klicken Sie dazu auf Installtool.
Alternativ können Sie das Installtool auch über den Browser aufrufen. Dazu geben Sie folgende URL in den Browser ein: www.<ihredomain>/contao/install
Sie sollten auf einer Seite wie dieser landen:
Folgen Sie nun dem Installtool und geben Sie Ihre Zugangsdaten an.6. Datenbankverbindung
Nun müssen Sie die Einstellungen für Ihre Datenbank festlegen. Sie müssen für Contao 4 eine MySQL-Datenbank mit der Version 5.5 oder höher haben.
Falls Sie Ihre Datenbank-Zugangsdaten nicht wissen, wechseln Sie auf my.world4you.com unter Webspace > MySQL Datenbank. Dort sehen Sie eine Übersicht Ihrer Datenbanken. Wenn Sie keine freie Datenbank haben, erstellen Sie eine neue, indem Sie auf Weitere Datenbank installieren klicken. Tragen Sie Ihre Daten, welche Ihnen per E-Mail zugesendet wurden, in das Installtool ein und klicken anschließend auf Einstellungen speichern.
Aktualisieren Sie nun die Datenbank, indem Sie auf Datenbank aktualisieren klicken. Hier können Sie außerdem vorhandene Templates importieren.
Sie brauchen im späteren Verlauf unbedingt die Zugangsdaten, sonst können Sie sich anschließend nicht in das Backend einloggen. Danach kann die Installation abgeschlossen werden.8. Contao-Manager löschen
Es wird empfohlen, die Datei contao-manager.phar.php nach der Installation zu löschen. Geben Sie hierfür folgenden Befehl in das Terminal ein, während Sie sich im /web-Verzeichnis Ihrer Contao-Installation befinden:
rm contao-manager.phar
Zum Kopieren Strg + C drückenIn die Zwischenablage kopiertIhre Contao-Installation ist nun abgeschlossen. Sie können sich nun im Backend einloggen.
Das Frontend ist erreichbar unter: www.<ihredomain>
Das Backend ist erreichbar unter: www.<ihredomain>/contao
Sie können das Root-Verzeichnis jederzeit wieder ändern, allerdings funktioniert mit geändertem Root-Verzeichnis Ihr Contao 4 nicht mehr.
FTP
-
Wie lade bzw. kopiere ich Dateien auf meinen Server?Artikel drucken Brauchen Sie Hilfe? ✖︎
Zum Hochladen von Dateien auf Ihren Server benötigen Sie ein FTP-Programm. Ein beliebtes, kostenloses Beispiel hierfür ist FileZilla, für welches wir eine Bedienungsanleitung zur Verfügung stellen:
Hier finden Sie unsere Bedienungsanleitung für FileZilla.
Wenn Sie keine FTP-Software nutzen möchten, können Sie Ihre Daten auch auf my.world4you.com unter Webspace > WebFTP hochladen.
Ihre Zugangsdaten können Sie auf my.world4you.com unter Webspace > FTP-Accounts finden bzw. festlegen. -
Ich habe mein FTP-Passwort vergessen! Was nun?Artikel druckenSie haben jederzeit die Möglichkeit, ein neues FTP-Passwort zu vergeben. Sie können dies auf my.world4you.com unter Webspace > FTP-Accounts tun, wenn sie in der Benutzerliste den entsprechenden Benutzer bearbeiten.
-
Warum sehe ich auf meiner Website alte Daten, obwohl diese im FTP-Programm aktualisiert wurden?Artikel druckenWenn Sie die aktuelle Version Ihrer Website noch nicht sehen können, kann es sein, dass Sie die alten Daten noch im Zwischenspeicher des Browsers (Cache) haben. Bitte leeren Sie zur Problemlösung den Cache Ihres Browsers bzw. testen Sie Ihre Website mit einem alternativen Browser.
-
Warum erhalte ich beim FTP-Upload die Fehlermeldung "Quota limit exceeded"?Artikel druckenDiese Fehlermeldung Ihres FTP-Programms deutet darauf hin, dass Sie den Speicherplatz des Webspace ausgeschöpft oder überschritten haben. Kontrollieren Sie bitte auf my.world4you.com unter Webspace > Paket-Update, ob die Leistungen Ihres Pakets noch jenen der aktuellen Pakete entsprechen. Falls nicht, können Sie Ihr Paket kostenlos updaten. Alternativ können Sie auch unter Webspace > Paketwechsel einen Paketwechsel einleiten.
-
Mein FTP-Programm zeigt "530 Login incorrect. Fehler: Verbindung kann nicht hergestellt werden!" Was bedeutet das?Artikel drucken
Die Fehlermeldung besagt, dass Sie entweder einen falschen Benutzernamen und/oder ein falsches Passwort eingegeben haben. Die Zugangsdaten für FTP wurden Ihnen bei der Registrierung als Datenblatt zugesandt. Bitte überprüfen Sie bitte das eingegebene Passwort und Ihre User ID.
Sollten Sie Ihre FTP-Zugangsdaten nicht mehr besitzen, können Sie über my.world4you.com unter Webspace > FTP-Accounts jederzeit neue anfordern.
-
Wie lauten die Pfade zu Perl/Sendmail/ImageMagick?Artikel drucken
Die Pfade lauten wie folgt:
Anwendung bzw. Programmiersprache Pfad Perl /usr/bin/perl Sendmail /usr/sbin/sendmail ImageMagick /usr/bin/php_safemode/ -
Wohin muss ich meine CGI-Scripts legen?Artikel drucken
Sie benötigen dafür kein spezielles Verzeichnis. Skripte können Sie grundsätzlich überall ausführen.
Achten Sie auf die richtigen Dateirechte. CGI-Scripts müssen auf CHMOD 755 gesetzt werden.
Datenbank
-
Was ist eine Datenbank?Artikel drucken
Eine Datenbank ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.
Datenbanken werden für die meisten modernen Websites benötigt. Eine hohe Performance der Datenbanksysteme ist wichtig, sodass die Websites schnell geladen werden.
-
Wie kann ich eine MySQL-Datenbank anlegen und verwalten?Artikel drucken Brauchen Sie Hilfe? ✖︎Eine Datenbank können Sie über my.world4you.com unter Webspace > MySQL Datenbank einrichten und verwalten. Alternativ können Sie auch direkt über den Direktlink https://mysqlsvradmin.world4you.com in phpMyAdmin einsteigen und Ihre angelegte Datenbank verwalten.
-
Wo finde ich meine MySQL Zugangsdaten?Artikel druckenWenn Sie auf my.world4you.com eine neue Datenbank anlegen, erhalten Sie die Zugangsdaten automatisch per E-Mail. Außerdem können Sie diese jederzeit unter Webspace > MySQL-Datenbank anpassen oder zusenden lassen.
-
Kann ich meinen Datenbanknamen umbenennen?Artikel druckenNein. Das ist leider nicht möglich. Allerdings steht Ihnen auf my.world4you.com unter Webspace > Datenbank eine Kommentarfunktion zur Verfügung. Diese können Sie zur Beschreibung Ihrer Datenbank nutzen.
-
Welches Datenbankformat wird unterstützt?Artikel drucken
World4You verwendet das standardisierte mySQL-Datenbankformat myISAM (My Indexed Sequential Access Method). myISAM zeichnet sich durch hohe Effizienz im Vergleich zu anderen von mySQL unterstützten Tabellentypen aus und unterstützt eine leistungsfähige Volltextsuche.
InnoDB-Datenbanken sind optional verfügbar und können direkt über my.world4you.com unter Webspace > Datenbank aktiviert werden.
-
Welche mySQL Versionen sind verfügbar?Artikel drucken
Grundsätzlich wird aktuell die MySQL Version 5.5 zur Verfügung gestellt.
Optional stellen wir Folgeversionen bereits auf Anfrage zur Verfügung. In diesem Fall wenden Sie sich bitte über my.world4you.com unter Hilfe / Support > Helpdesk kontaktieren an unseren Support.
-
Worin liegt der Unterschied zwischen MyISAM und InnoDB?Artikel drucken
Wenn Sie Probleme mit referenzieller Integrität (Fremdschlüssel) oder mit der Transaktionssicherheit haben, kann ein Blick auf die Datenbank-Engine hilfreich sein. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den gängigen Datenbank-Engines MyISAM und InnoDB.
MyISAM ist perfekt für große Datenbanken geeignet, in denen es viele Lese-Operationen und nur sehr wenige Schreib-Operationen gibt. Der Fachbegriff für ein solches Anwendungsgebiet ist Data-Warehousing. Der Vorteil dabei ist, dass eine MyISAM-Datenbank bei Lese-Operationen schnelle Ergebnisse liefert und sehr gut mit extrem großen Datenmengen umgehen kann. Der Nachteil: Fremdschlüssel und Transaktionen werden nicht unterstützt. Befehle wie
on update cascade
,on delete cascade
oderbegin transaction
können nicht verwendet werden, diese werden ignoriert.Mit der InnoDB-Datenbank ist dies möglich. Sollten Sie auf die oben genannten Funktionen bei Ihrer Webanwendung nicht verzichten wollen, dann müssen Sie daher eine InnoDB-Datenbank wählen, welche Sie auf my.world4you.com unter Webspace > MySQL Datenbank erwerben können.
Wenn Sie eine InnoDB-Datenbank anlegen, ist diese immer leer. Den Import einer bestehenden Datenbank können Sie über die Export/Import Funktion in der MySQL Verwaltung durchführen.Zusatzinformation
Weitere Informationen finden Sie hier:
MyISAM-Datenbank
https://dev.mysql.com/doc/refman/5.6/en/myisam-storage-engine.html
InnoDB-Datenbank
https://dev.mysql.com/doc/refman/5.6/en/innodb-introduction.htmlManchmal kann es zu Problemen kommen, wenn Sie Webanwendungen lokal auf Ihrem Computer (auf der InnoDB-Engine) entwickeln und diese anschließend online auf einer anderen Datenbank-Engine hochgeladen werden. Kontrollieren Sie deshalb immer die Konfiguration, wenn Sie Projekte zwischen verschiedenen Serverumgebungen kopieren. -
Wie kann ich eine Sicherung meiner MySQL-Datenbank erzeugen?Artikel drucken
Sie können in die Verwaltung (phpMyAdmin) der jeweiligen MySQL-Datenbank über my.world4you.com unter Webspace > Datenbank einsteigen.
- Klicken Sie den Punkt Exportieren direkt auf der Startseite. Hier markieren Sie die jeweilige Datenbank, sodass diese blau hinterlegt ist.
- Wählen Sie anschließend Ihre Exportmethode. Schnell bedeutet, dass alle Tabellen gesichert werden. Angepasst bedeutet, dass einzelne Tabellen zur Sicherung an- bzw. abgewählt werden können.
- Anschließend müssen Sie ein Export-Format auswählen. Wir empfehlen SQL.
- Klicken Sie auf OK und die .sql-Datei wird direkt zum Download bereitgestellt.
-
Kann ich von meinem PC aus direkt auf die mySQL-Datenbank zugreifen?Artikel drucken
Nein. Externe Zugriffe auf unsere Datenbanken sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Bitte verwenden Sie für die Verwaltung Ihrer Datenbank die von World4You bereitgestellte Oberfläche.
Alternativ können wir eine statische IP-Adresse von Ihnen für den externen Zugriff freischalten – dies ist mit dem Paket Domainserver Pro möglich. Wenden Sie sich in diesem Fall direkt auf my.world4you.com unter Hilfe / Support > Helpdesk kontaktieren an den Support.
-
Kann ich phpmyadmin verwenden?Artikel druckenJa. Unter https://mysqlsvradmin.world4you.com erreichen Sie phpmyadmin, um Ihre Datenbanken zu verwalten.
-
Warum können im phpMyAdmin keine Datensätze bearbeitet werden?Artikel drucken
Gibt es keine eindeutigen Spalten oder Primärschlüssel, werden Funktionen wie Bearbeiten, Kopieren, Löschen usw. aus Performance- und Sicherheitsgründen verboten, da nicht sichergestellt werden kann, dass es keine Mehrfacheinträge gibt, die im Weiteren zu Problemen führen können. Es wird folgender Fehler ausgegeben:
Die aktuelle Markierung enthält keine eindeutige ("unique") Spalte. Gitter-Bearbeitungsfunktion, Kontrollkästchen, Bearbeiten, Kopieren und Löschen von Links sind nicht verfügbar.Das Problem kann auf 2 Arten gelöst werden.
Variante 1: Markierung einer oder mehrerer Spalten als Primärschlüssel (Primary Key)
Im Reiter Struktur können eine oder mehrere Spalten ausgewählt und als Primärschlüssel festgelegt werden. Zusammen (wie im Beispiel firma und email) dürfen diese Werte nur einmal in der Tabelle vorkommen. Sollten diese Werte nicht eindeutig sein, funktioniert diese Methode nicht, es wird ein Fehler geliefert und man muss manuell via SQL doppelte Werte adaptieren oder löschen. Alternativ kann eine Spalte auch auf Unique gesetzt oder die zweite Methode verwendet werden.
Variante 2: Einführen einer eindeutigen ID
Diese Variante ist allgemein gültig und funktioniert immer, indem eine neue ID-Spalte angelegt wird. Dazu muss zuerst die neue Spalte an den Anfang der Tabelle eingefügt werden.
Anschließend wird ein Name vergeben (id bietet sich an), die Spalte als Index PRIMARY markiert sowie mit einem A_I (Auto Increment) flag versehen. Letzteres sorgt dafür, dass diese ID automatisch bei neuen Einträgen hochgezählt wird.
-
Warum liefert der phpMyAdmin-Import einen "unknown character set"-Fehler?Artikel drucken
Seit MySQL 5.5.3 gibt es z.B. die rückwärtskompatible, neue Unicode-Standards unterstützende utf8mb4-Zeichenkodierung. Wird aber ein Export mit einer neuen Version gemacht und versucht, die Daten in eine alte MySQL-Datenbank zu importieren, so kann dies zu einem Fehler bezüglich nicht unterstützter Zeichenkodierungen führen. Hier ein Beispiel:
In diesem Fall sollte es jedoch reichen, den SQL-Export zu öffnen und die Zeile
/*!40101 SET NAMES utf8mb4 */;
durch
/*!40101 SET NAMES utf8 */;
zu ersetzen.
SSL
-
Was bedeutet SSL eigentlich?Artikel druckenSSL (Secure Sockets Layer) ist ein Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. Sobald SSL auf einem Webserver installiert wird, wird das https-Protokoll aktiviert und sichere Verbindungen von Webserver zu Browser ermöglicht. Auch E-Mails werden verschlüsselt versandt. SSL gilt als neuer Sicherheitsstandard und wird verwendet, um Kreditkartentransaktionen, Datenübertragungen und Logins zu sichern.
-
Bietet World4You auch eigene SSL/TLS-Zertifikate an?Artikel drucken Brauchen Sie Hilfe? ✖︎
Ja. World4You bietet Ihnen eine Vielzahl an SSL-Zertifikaten, die Sie auf unserer Website unter Homepage & Webhosting > SSL Zertifikate abrufen können.
Das Let's Encrypt Zertifikat ist ein freies Zertifikat, welches für alle World4You-Kunden 100% kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Alle drei Monate kümmern wir uns um die automatische Verlängerung. Dieses Zertifikat kann von jedem Domaininhaber der Welt genutzt werden.
Das Let's Encrypt Wildcard Zertifikat ist ebenso kostenlos und bietet die notwendigen Basisfunktionen für eine sichere Übertragung. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit Subdomains zu verschlüsseln. Die Verlängerung des Zertifikats wird auch hier automatisiert durch World4You erledigt.
Unser Standard SSL Zertifikat ist ein Zertifikat, welches wir individuell für Ihre Domain bei der Zertifizierungsstelle anfordern. Diese Zertifikate haben die aktuellste Verschlüsselung und werden regelmäßig, sofern verfügbar, an die neusten Sicherheitsstandards angepasst. Beide Zertifikate sorgen in jedem Fall dafür, dass Ihre Homepage als sicher angezeigt werden kann und keinerlei Browserwarnungen mehr ausgegeben werden.
Das Premium SSL Zertifikat wird ebenfalls individuell für Ihre Domain angefordert, sorgt selbstverständlich ebenfalls dafür, dass Ihre Homepage als sicher angezeigt werden kann. Hinzu kommt, dass dieses Zertifikat mit einer eigenen IP ausgehändigt wird. Diese wird z.B. bei Zahlungsmodulen für Shops benötigt, wenn Zahlungsmittel wie Kreditkarte oder Sofort-Überweisung angeboten werden sollen.
Außerdem bieten wir unseren Kunden das Wildcard-SSL-Paket, welches zusätzlich zum Standard-SSL das Wildcard-Zertifikat zur Verschlüsselung beliebiger Subdomains (z.B. https://subdomain.beispielwebsite.at/) bietet.
-
Optimiere ich mit SSL mein Google Ranking?Artikel druckenJa. Google und andere Suchmaschinen bewerten mit SSL-verschlüsselte Websites als sicher und vergeben daher eine höhere Wertung. Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist SSL absoluter Standard und somit dringend notwendig.
-
Muss ich meine bestehende Website für SSL anpassen?
-
Fallen bei Let's Encrypt im Folgejahr Kosten an?Artikel druckenNein. Let’s Encrypt ist auch im Folgejahr 100% kostenlos.
-
Wie leite ich den gesamten Traffic auf HTTPS um?Artikel drucken Brauchen Sie Hilfe? ✖︎Bitte beachten Sie, dass .htaccess-Dateien bei unserem Domainserver Basic nicht funktionieren. Der folgende Lösungsweg ist daher nicht möglich, wenn Sie unser Basic-Produkt nutzen.Um Sie Ihre Homepage auf https umstellen zu können, müssen Sie, sofern noch nicht geschehen, ein SSL-Zertifikat erwerben. Ein solches Zertifikat erhalten Sie auf my.world4you.com unter Webspace > SSL/TLS-Verschlüsselung.
Um alle Anfragen Ihrer unverschlüsselten Homepage von http auf eine verschlüsselte Verbindung (https) umzuleiten, melden Sie sich unter my.world4you.com an und wählen unter Webspace > SSL/TLS-Verschlüsselung den Menüpunkt Https erzwingen aus. Somit würde dann automatisch der Eintrag in der .htaccess-Datei vorgenommen werden. Alternativ ist im nächsten Punkt beschrieben, wie Sie den Eintrag in der .htaccess Datei selbst einfügen und bearbeiten können.
Alternativ benötigen Sie eine .htaccess-Datei auf Ihrem Webspace. Um eine solche Datei zu erstellen, melden Sie sich bitte über my.world4you.com an und wechseln auf Webspace > WebFTP. Anschließend können Sie sich mit einem Klick auf Login auf Ihrem Webspace anmelden.
Wenn Sie Ihre gesamte Webseite von http auf https umstellen möchten, können Sie die .htaccess-Datei direkt im Hauptordner anlegen. Wenn Sie stattdessen nur einen bestimmten Teil Ihrer Homepage auf https umleiten möchten, dann wechseln Sie zuerst in den gewünschten Unterordner.
Sobald Sie im gewünschten Ordner angelangt sind, kontrollieren Sie bitte, ob bereits eine .htaccess-Datei existiert. In unserem Beispielfall existiert noch keine .htaccess-Datei, deshalb legen Sie einfach eine neue Datei an. Mit einem Klick auf Neue Text-Datei können Sie die .htaccess-Datei erstellen. Anschließend öffnet sich ein Online-Editor, in dem Sie die Datei bearbeiten können.
Wenn Sie ein Windows-Betriebssystem verwenden, kann es vorkommen, dass Sie die .htaccess-Datei auf Ihrem persönlichen Computer nicht erstellen können. Folgen Sie deshalb dieser Anleitung und erstellen die benötigte Datei mit dem WebFTP.Um den Traffic von http auf https umzuleiten, fügen Sie bitte die folgenden 3 Zeilen in die neu angelegte Datei ein. Außerdem muss der Dateiname .htaccess lauten. Anschließend speichern Sie die Datei mit einem Klick auf das Diskettensymbol.RewriteEngine On RewriteCond %{HTTPS} !=on RewriteRule ^.*$ https://%{SERVER_NAME}%{REQUEST_URI} [R=301,L]
Zum Kopieren Strg + C drückenIn die Zwischenablage kopiertWas mache ich, wenn bereits eine .htaccess Datei existiert?
Im nächsten Beispiel haben wir das Easy.Install-Produkt Drupal installiert. Bei dieser Software existiert allerdings bereits eine .htaccess-Datei. Suchen Sie deshalb die Zeile mit der Datei .htaccess und klicken dort auf Bearbeiten, um die bestehende Datei zu verändern.
Beachten Sie bitte, dass es bei vielen Softwareprodukten, wie zum Beispiel Drupal, allerdings auch Module zum Herunterladen gibt, die die Umstellung auf https für Sie vornehmen können. -
Kann ich mein SSL-Zertifikat auch herunterladen?Artikel drucken Brauchen Sie Hilfe? ✖︎Ja. Für jede Domain, die über World4You registriert wird, kann das SSL-Zertifikat heruntergeladen werden.
-
Kann ich E-Mails mit SSL-Verschlüsselung abrufen und versenden?Artikel druckenJa. World4You unterstützt die SSL-verschlüsselte Kommunikation und empfiehlt ihre Nutzung.
-
Warum funktioniert meine SSL-Verbindung nicht mehr?Artikel drucken Brauchen Sie Hilfe? ✖︎
Die World4You-Systeme arbeiten selbstverständlich mit den aktuellsten Software-Versionen. Dies trifft natürlich auch auf den Bereich Sicherheit zu, Stichwort SSL/TSL. Sollte Ihr E-Mail-Client eine Fehlermeldung liefern, deutet das auf eine veraltete Software hin. Mit hoher Wahrscheinlichkeit nutzt Ihre Software (z.B. Windows XP, Outlook 2000/2003) eine alte und sicherheitskritische SSL-Version bzw. unterstützt den aktuellen Sicherheitsstandard nicht mehr. Die Verwendung von veralteten SSL-Versionen birgt ein hohes Sicherheitsrisiko und hebt eine Verschlüsselung praktisch auf.
Um dieses Problem zu lösen, aktualisieren Sie bitte Ihre Anwendungen, um wieder verschlüsselt auf die Systeme zugreifen zu können. Bis dahin ist ein Zugriff nur ohne Verschlüsselung möglich. In Ihren Kontoeinstellungen können Sie die SSL-Verschlüsselung jederzeit deaktivieren.
Unsere dringende Empfehlung ist ein zeitnahes Update Ihrer Software.